Alle Bleiben! ist eine Kampagne gegen Abschiebungen von Rroma-Flüchtlingen und für deren Bleiberecht in Deutschland. http://www.alle-bleiben.info/index.htm
Amaro Drom ist ein Jugendverband von Rroma und Nicht-Rroma, Amaro Foro in Berlin bietet eine Anlaufstelle für Rroma an.http://amaroforo.de/beratungsangebote
Ceija Stojka war uns allen zu Lebezeiten eine großartige Inspiration für einen Widerstand einer Überlebenden des Porrajmos. Dies ist ihre Webseite mit Gedichten und Bildern.
http://members.chello.at/romanes/
Diese Webseite,von Lolo Diklo:Rromani against Racism, liefert auf Englisch Informationen über Antiziganismus in Italien:
http://lolodiklo.blogspot.de/2013/01/italy.html?spref=fb
Regards de Femmes Tsiganes ist eine Selbstorganisation von sehr kritischen Schwestern aus Frankreich: Ihre Aktionen sind die Verteidigung der Menschenrechte für Rrom_nj_a, die Eingliederung von Rrom_nja in Frankreich, die Sensibilisierung der Gewählten, und die Verbreitung der Rrom_nj_a Kultur. Auf der Seite finden sich auch einige wissenschaftliche Publikationen. (français) http://www.regardsdefemmestsiganes.com/actions/
Das Rroma Aether Club Theater ist ein Ort der Begegnung, den wir alle sehr wertschätzen. Unser Ort in Berlin. Es gibt hier regelmäßig Konzerte, ganz tiefe Theaterstücke und auch Ausstellungen.(deutsch) http://www.rromaakt.de/
Das Rroma Info Centrum ist eine kleine Selbstorganisation in Berlin-Neukölln, deren Arbeiten wir schätzen und
die mit uns auch bereits zusammengearbeitet haben:(deutsch)
http://rroma-info-centrum.de/?page_id=14
In einem sehr großen Projekt, dem Romani Archive and Documentation Center (RADOC) enstand die Bibliothek mit der größten Ansammlung von Texten, die Rroma , Sinti, Manouches u.a. betreffen), aber vor allem auch viele Texte aus der eigenen Perspektive. Hier finden sich Texte von Ian Hancock, es ist auch möglich eigene Texte hinzusenden.
http://www.radoc.net/radoc.php?doc=about_radoc&lang=deen
The Romani Elders ist eine Webseite die vor allem die Lebensgeschichten wichtiger Rrom_nj_a darstellt, sie hat ihren Sitz in Budapest http://www.theromanielders.org/content/menu_135/administrative-tea
Romano Centro, eine Organisation von Rroma und Nicht-Rroma in Österreich gibt monatlich eine Zeitschrift auf Romanes und deutsch aus, die alten Versionen sind online zugängig http://www.romano-centro.org/index.php?option=com_docman&Itemid=18&lang=de
Der Blog Romanosmose informiert zu verschiedenen Rroma Themen aus Barcelona, Wien und Berlin. Es ist Teil eines Romanistan-Projektes und die Artikel sind sehr gut und zutreffend. (englisch, deutsch) http://romanosmose.wordpress.com/
Auf der Seite Roma Woman findet ihr Informationen von und über starke Rromnja. Ziel des Projektes ist es verschiedene Frauen sichtbar zu machen und so Bilder über uns zu ändern. sehr sehenswert.(english)
http://www.romawoman.org/?id=11&page=article
Der Blog von Valeriu Nicolae, einem Rrom aus Rumänien, der pointiert und kritisch über die allgemeine Rroma-Politik berichtet: http://valeriucnicolae.wordpress.com/2012/11/