Romnja* Power Month 2016

Der Romnja* Power Month, geboren aus einer Kooperation zwischen der IniRromnja und RomaniPhen findet im Zeitraum zwischen dem Internationalen Tag der Frauen und dem Internationalen Tag der Roma*, vom 8. März bis zum 8. April 2016, statt. Mit der Veranstaltungsreihe wollen wir Romnja* und Sintezza* als künstlerisch, wissenschaftlich und gesellschaftskritisch handelnde Akteurinnen* erkennbar machen und ihre Arbeiten einem breiten Publikum vorstellen. Wir organisieren den Romnja Power Month für eine angemessenen Sichtbarmachung der Beiträge, der Geschichte, der Themen und Gesellschaftsanalysen von Roma* selbst und hier insbesondere auch von Frauen* sowie von feministischen Perspektiven.
Der Romnja* Power Month ist daher eine feministische Intervention gegen die gesamtgesellschaftlich entweder fehlenden oder sehr homogenen und rassistischen Bilder über Romnja*. Gleichzeitig weisen wir damit nachdrücklich auf die gesellschaftliche und insbesondere politische Relevanz der Wissensproduktion unserer Schwestern* hin.
Unser komplettes Programm findet ihr hier:
Ab 08.03. auch unter http://www.romnja-power.de

Dossier zu gesellschaftspolitischen Perspektiven von Sinti und Roma in Deutschland

Liebe alle, wir freuen uns sehr Euch auf das wunderbare neue Dossier zu gesellschaftspolitischen Positionierungen von Sinti und Roma in Deutschland, welches unter der Mitwirkung unserer IniRromnja entstanden ist, hinzuweisen:

„In diesen Texten sind sowohl sehr ernste, erinnerungspolitische und aktuelle Essays versammelt sowie akademisch aufbereitete Beiträge zu Sinti und Roma zu finden. Die Leser_innen erfahren und begreifen anhand von Texten und Beiträgen, wie eine Minderheit jahrhundertelang verfolgt, stereotypisiert wird. Sie erfahren aber auch von kreativen, künstlerischen, akademischen und politischen Gegenstrategien.“

(Anita Awosusi, Tochter von Holocaust-Überlebenden, Bürgerrechtlerin, Herausgeberin mehrerer Bücher zum Thema Antiziganismus und der Musik der Sinti und Roma.)

Auf dem folgenden Link könnt Ihr das neue Dossier finden:

http://heimatkunde.boell.de/dossier-sinti-und-roma

PDF Download: http://heimatkunde.boell.de/sites/default/files/dossier_perspektiven_und_analysen_von_sinti_und_rroma_in_deutschland.pdf